Stellenangebote
Die RWTH ist mit ca. 45.000 Studierenden und ca. 12.000 Beschäftigten eine der renommiertesten technischen Universitäten Europas. Wollen Sie ein Teil dieser herausragenden Gemeinschaft sein und in unserem interdisziplinären Team am Lehr- und Forschungsgebiet Lerntechnologien und Fachdidaktik Informatik (LuFg i9) unter Leitung von Prof. Dr. Ulrik Schroeder forschen und lehren?
Wir erforschen Theorien, Methoden und Bildungstechnologien, um vielfältiges Lernen der Zukunft zu optimieren. Unsere Forschungsgebiete umfassen mobiles Lernen, Gamification, offene, adaptive und kollaborative Lernumgebungen, in virtuellen Welten, Learning Analytics, Assessment und Feedback, (medien-)didaktische adressatengerechte Lehre in Schule, an Hochschulen oder integriert in Arbeitsbereiche. In der Lehre vertreten wir die Gebiete Lerntechnologien, Webtechnologien, Objektorientierte und datengetriebene Programmierung sowie die Fachdidaktik Informatik (Forschung, Projekte, LTI Lab)
Wir sind immer auf der Suche nach Enthusiasten, die an der Schnittstelle von Lerntechnologien und/oder Informatikdidaktik forschen und lehren möchten. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung an lufgi9@informatik.rwth-aachen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie etwas zu unserer Forschung im Bereich Lerntechnologien und/oder Informatikdidaktik beitragen können und welche Kompetenzen Sie dafür mitbringen. Häufig gibt es kurzfristig zu besetzende Doktorand*innenstellen, daher ist die Chance groß. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Promotionsstellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
-
Forschungsprofil in Lerntechnologie- und Informatikdidaktik-Projekten
- AIStudyBuddy@RWTH: KI-basierte Unterstützung zur individuellen Planung und Reflexion von Studienverläufen sowie (hochschulübergreifendes) Studienmonitoring
- NOVA:ea: Innovationscluster E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien
- bridging AI: Überfachliche Brücken zur KI bauen
- SCOUT: Sicheres online-Verhalten von Schüler:innen ab der Erprobungsstufe
oder Sie bewerben sich initiativ.
Es besteht die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion in einem agilen, kooperativen Team mit guten wissenschaftlichen Grundlagenprojekten.
Projektstellen
Neben unseren Promotionsstellen gibt es auch die Möglichkeit, in unseren wissenschaftlichen Entwicklungsprojekten für einen kürzeren Zeitraum mitzuwirken, um in den Wissenschaftsbetrieb hinein zu schnuppern und Entwicklungserfahrung in einem offenen Team mit innovativen Webtechnologien zu sammeln.
Anbei unsere offenen Projektstellen, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen sind:
Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie in unserer Projektübersicht.
IT Administration
Hiwi-Stellen
- Grafik-/(Web-)Design, Marketing, Wissenschaftskommunikation
- Schülerlabor Informatik InfoSphere
- Entwicklung (Web Technologien, Python, JavaScript) und Unterstützung der Evaluation in unterschiedlichen Forschungsprojekten
- Unterstützung der IT Administration
- oder Sie bewerben sich initiativ