Dr. Gero Herkenrath

Kontakt

Name

Gero Herkenrath

E-Mail

E-Mail
 

Design von ortsbezogenen Spielen

Location Based Games sind ein neues, aufkommendes Genre von Handyspielen, die die tatsächliche Position der Spieler in der realen Welt für ihre Spielmechanik nutzen. Da die zur Bestimmung dieser Position fähigen Plattformen, oft Smartphones oder ähnliche mobile Geräte, immer häufiger werden, ist davon auszugehen, dass dieses Feld in naher Zukunft wachsen wird.

Diese Dissertation bietet Rahmenbedingungen und Richtlinien für das Design von ortsbezogenen Spielen und stellt mehrere Prototypensysteme als Beispiele für die Entwicklung solcher Spiele vor. Die ersten drei Kapitel werden die Motivation für diese Forschung und eine bessere Definition dessen liefern, was ein ortsbezogenes Spiel ausmacht. Aufgrund der relativen Neuartigkeit dieser Spiele sind die Begriffe und Grenzen zu anderen Spielen nicht immer klar, so dass diese Kapitel auch versuchen, eine "gemeinsame Basis" für den Leser zu schaffen, um die später erläuterten Konzepte besser zu verstehen.

Der Hauptteil dieser Arbeit stellt dann eine Mustersprache dar, die Designern von ortsbezogenen Spielen bei ihrer Arbeit helfen soll, sowie Forschern bei der Kategorisierung und Analyse. Anschließend wird eine Methode zur Visualisierung von Spielerbewegungen auf einen Blick erklärt, die so genannten Geo-Soziogramme. Seit der Analyse von Bewegungen, d.h. einem Prozess, der im Laufe der Zeit bei ortsabhängigen Spielen manchmal recht zeitaufwändig abläuft, hat sich dies als eine nützliche Methode erwiesen, um zumindest eine grobe Vorstellung davon zu bekommen, was während des Spiels passiert. Von dort aus schließt die Arbeit drei Arten von Spielkonzepten in ortsbezogenen Spielen ab, die bestehende Vorarbeiten, die so genannte "Relevance of Place Dimension", perfekt ergänzen.

Da insbesondere eine Pattern-Sprache stark mit konkreten Beispielen und Anwendungen verknüpft ist, stellt das letzte Kapitel dann mehrere ortsbezogene Spiele vor, die im Laufe dieser Arbeit implementiert wurden. Dieser Abschnitt ist in gewisser Weise sowohl eine Bewertung der Muster und anderer zuvor eingeführter Konzepte als auch eine Beschreibung, wie wir zu diesen Konzepten gekommen sind. Die Muster, Geo-Soziogramme und Kategorien entwickelten sich parallel zu diesen ortsbezogenen Spielen.