Rendering Pipeline eXperience in VR

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 21955

E-Mail

E-Mail
 

Im Rahmen des LTI-Labs entwickeln wir eine VR Lernumgebung, in der eine Einführung in die Basics der Computergrafik stattfindet. Die Rendering Pipeline, ein zentraler und grundlegender Baustein der Computergafik, kann dort mittels VR Umgebung interaktiv erlebt werden. Die Zielgruppe für diese Anwendung liegt bei Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die wir für das Fach Informatik begeistern wollen, aber auch bei Studierenden, die die Grundzüge der Computergrafik erlernen sollen. Die Szenarien sind erweiterbar und sollen im Verlauf des Projektes immer komplexere Themen der Computergrafik abdecken. Aktuell gibt es Szenarien, die den Lernenden anschaulich zeigen, was im Computer passiert, wenn eine 3D Welt auf einen 2D-Bildschirm angezeigt werden soll, indem z.B. die Transformation dreidimensionaler Objekte exploriert werden kann.

Den Lernprozess in der Umgebung begleiten wir durch Forschung. Wie können wir das Verständnis erleichtern? Wie können wir Learning Analytics integrieren? Wie können wir VR Applikationen in eine Forschungsinfrastruktur integrieren? Führt die verbesserte Immersion in VR zu einem besseren Lernergebnis als herkömmliche Lehrmethoden?

Zukünftige Projektideen umfassen zum Beispiel die Erklärung, was in einem VR-Headset passiert, sodass aus einer 3D Welt und zwei 2D Bildern, wiederum ein Tiefeneindruck für die Nutzer generiert werden kann. Weitere Möglichkeiten umfassen die Darstellung der verschiedenen Shader oder der Vorgehensweise bei der Schattenberechnung.

Bei Interesse Abschlussarbeiten in diesem Projekt zu schreiben, melden Sie sich gern bei Birte.

 

RePiX VR Bildergalerie