AMIGO

 

Konzept

Für das AMIGO-Projekt kooperieren die Universität Mainz und die RWTH Aachen mit der Jacobs University, um die intelligente Bildung von Lerngruppen in ihr innovatives, interdisziplinäres Lehr- und Lernkonzept zu integrieren. Ziel ist es, Lernerfolg und Zufriedenheit für kooperatives Lernen in der Hochschulbildung zu fördern. Dieses Ziel erreichen wir durch den Einsatz unseres Moodle-Plugins mod_groupformation, das an die Gegebenheiten und Anforderungen der Jacobs University angepasst wird.

Im AMIGO-Projekt analysieren wir zunächst kooperative Lernszenarien an der Jacobs University in Bezug auf die Lernziele, die Aufgabenmerkmale sowie die Erfahrungen von Dozenten und Studierenden mit dem Ist-Zustand und den jeweiligen Anforderungen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Anpassungsmöglichkeiten des Plugins an die Bedürfnisse der Jacobs University. Die Anwendung des Plugins wird von einer design-basierten Forschungsmethodik begleitet, um das Verständnis für die optimale Zusammensetzung von Lerngruppen zu verbessern und die Interventionswirkung des Plugins konsequent zu bewerten. Darüber hinaus beraten wir die am Projekt beteiligten Hochschullehrenden bei der didaktischen Gestaltung ihrer Gruppenaufgaben.

Projektpartner

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Henrik Bellhaeuser (Projektleitung)
RWTH Aachen, René Röpke (Projektleitung) und Prof. Dr. Ulrik Schroeder

Assoziierte Partner der Jacobs University
Prof. Dr. Sonja Lippke, Prof. Dr. Peter Baumann, Dr. Stanislav Milkov Chankov