Tips für eine erfolgreiche Promotionskarriere
(Die folgenden Tips basieren auf den guidelines von Jan Borchers angepasst auf unser Forschungsgebiet)
Studierende und Promotions-interessierte fragen oft, wie man promoviert, insbesondere in unserer Gruppe. Als Richtlinie können die Eigenschaften unserer erfolgreichen Doktorand*innen dienen. Ich hoffe, sie werden Ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Art von Menschen in der Vergangenheit erfolgreich waren, um in meiner Gruppe zu promovieren. Einige dieser Merkmale sind meine persönlichen Präferenzen und können in anderen Forschungseinrichtungen unterschiedlich sein, andere gelten für die meisten Forschungspositionen in Lerntechnologien oder in der computergestützten Bildungsforschung, wieder andere für die Forschungsarbeit im Allgemeinen.
Die Informationen des International Office sind insbesondere für internationale Bewerber hilfreich - was ist erforderlich, um an der RWTH Aachen zu promovieren, wo kann man sich bewerben, welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt sein etc.
Jason Hong an der CMU hat eine Sammlung von Ratschlägen für Doktorand*innen in der Informatik zusammengestellt. Ich empfehle, einen gründlichen Blick auf die Materialien seiner Liste zu werfen.
Hinweis: Diese Seite ist keine Stellenausschreibung oder Teil einer solchen. Keine der folgenden Richtlinien ist Voraussetzung für eine Bewerbung um eine Stelle bei uns. Tatsächlich hat keiner unserer bisher erfolgreichen Doktorand*innen gleichzeitig alle Kriterien (bei der Bewerbung) vollständig erfüllt.
Erfolgreiche Doktorand*innen in unserer Gruppe sind typischerweise......
Persönlichkeit
- fix, klug, kreativ, kontaktfreudig, aufgeschlossen und haben Spaß.
- erfreut über die Arbeit mit anderen in der Gruppe.
- diszipliniert, selbstorganisiert, wissen, wie sie ihre Zeit und Ressourcen verwalten.
- interessiert an neuen Technologien.
Studienabschluss
- Sie haben ihren BSc & MSc an einer deutschen Universität (in 12 Semestern oder weniger) oder einer internationalen Forschungsuniversität von hohem Rang mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen (A / "sehr gut"... "mit Auszeichnung").
Domänenkenntnisse
- ... haben einen MSc Informatik oder MEd Lehramt Informatik
- ... kennen grundlegende Literatur der Lernwissenschaften und Lernpsychologie
- ... wissen, was in unseren Kursen Web Technologies, Learning Technologies und/oder Fachdidaktik Informatik 1-3 behandelt wird.
- ... haben sehr gute Programmierkenntnisse
- ... haben ein Gespür für gute Didaktik und können komplexe Sachverhalte erklären, die für die jeweilige Zielgruppe geeignet sind.
Recherchefähigkeiten
- ... haben bereits ein begutachtetes Konferenz- oder ein Zeitschriftenpapier als Hauptautor veröffentlicht, idealerweise auf unseren Zielkonferenzen wie EC-TEL, LAK, CSEDU, DeLFI, WIPCSE, ICER, Koli oder einer ähnlich anspruchsvollen Konferenz/Workshop/Journal.
Lehrfertigkeiten
- ... haben als Tutor/Mentor oder in anderen Lehrtätigkeiten gearbeitet.
- ... haben Spaß am Unterrichten, Arbeiten mit und Beraten von Studierenden.
Allgemeine Fähigkeiten
- ... sehr schnell dabei, neue Informationen zu sammeln und auszuwerten
- Erfüllung der "First-Derivative"-Regel: Am Ende ist es viel wichtiger, schnell neues Wissen zu lernen als es der aktuelle Wissensstand ist.
- ... haben ein selbstgesteuertes Interesse daran, unbekannte Probleme aufzudecken und zu lösen.
- ... in der Lage, ohne Überwachung oder externe Motivation hart und kreativ zu arbeiten.
- Erfüllen Sie die "fire-and-forget"-Regel: Ich liebe es, mit Leuten zu arbeiten, die mit einer Aufgabe losziehen, ohne gleich mit Fragen zurückzukommen, die sie meiner Meinung nach leicht selbst hätten beantworten können.
Sprachkenntnisse
- ... sprechen, verstehen und schreiben fließend Englisch.
- sprechen und verstehen Deutsch oder sind lernbereit (für die informatikdidaktische Bildungsforschung ist mündlich und schriftlich fließendes Deutsch ein Muss).
Ich hoffe, dass diese Leitlinien Ihnen helfen, Ihre eigene Karriere in der Forschung zu Lerntechnologien und/oder Informatikdidaktik, in unserer Gruppe oder anderswo besser zu planen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere aktuellen und abgeschlossenen Dissertationen und Forschungsprojekte sowie auf aktuelle Publikationen mit abgeschlossenen Studienarbeiten. Eine weitere Profilbeschreibung finden Sie auch in unserer Aufforderung für Initiativberwerbungen.