Abgeschlossene Dissertationen
Am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 wird mit einem Fokus auf den Themenfeldern Lerntechnologien und Fachdidaktik Informatik geforscht. Darüberhinaus existieren einige Forschungsarbeiten mit interdiziplinärem Kontext.
Seit Gründung im Jahr 2002 sind bei uns zahlreiche Dissertationen erfolgreich abgeschlossen worden. Zu allen abgeschlossen Dissertationen finden sich auf den entsprechenden Unterseiten kurze Zusammenfassungen sowie, wenn verfügbar, Links zur Original-Fassung.
Bei gemeinsamen Forschungsinteressen würden wir uns über einen Kontakt sehr freuen. Wir sind stets interessiert unser Netzwerk weiter auszubauen und neue Forschungskooperationen abzuschließen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Professor Ulrik Schroeder oder kontaktieren Sie die Autoren persönlich.
Dr. rer. nat. Matthias Ehlenz : A Sustainable Research & Development Ecosystem for Computer-Supported Collaborative Learning with Interactive Tabletop Displays (August 2023)
Dr. rer. nat. René Röpke: Extending Game-based Anti-Phishing Education using Personalization (April 2023)
Dr. Nađa Žarić: PEGAM – a Personalized Gamification Design Model for programming language e-courses (Februar 2022)
Dr. rer. nat. Svenja Noichl: InfoBiTS: Informatische Bildung für Technikferne Seniorinnen und Senioren (Oktober 2021)
Dr. Bastian Küppers : Implementation of a Framework for e-Assessment on Students' Devices (Juni 2021)
Dr. Vlatko Lukarov: Scaling up Learning Analytics in Blended Learning Scenarios (Mai 2019)
Prof. Dr. Arham Muslim: openLAP - Plattform für Open Learning Analytics (Dez. 2018)
Dr. Merih Seran Uysal: Efficient Similarity Search in Large Multimedia Databases (Dez. 2016)
Prof. Dr. Nadine Bergner: Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (2015)
Dr. Thiemo Leonhardt: Etablierung eines begabungsfördernden Lernumfeldes für Mädchen im Bereich Informatik (2015)
Prof. Dr. Anna Lea Dyckhoff: Action Research and Learning Analytics in Higher Education (2014)
Prof. Dr. Ahmed Mohamed Fahmy Yousef: Effective Design of Blended MOOC Environments in Higher Education (2014)
Dr. Daniel Herding: The Tutor-in-the-Loop Model for Formative Assessment (2013)
Prof. Dr. Karola Merkel: Eine Informatik-didaktische Methode für das Erlernen von Projektarbeit in Schule und Hochschule (2013)
Prof. Dr. Patrick Stalljohann: A Generic Platform for Open Assessment Management in Higher Education (2012)
Dr. Kerstin Kohl: Entwicklung einer Strategie für die didaktische Begleitung von E-Learning-Vorhaben zur Virtualisierung der Hochschullehre am Beispiel des Forschungsprojekts ITO (2004)
Dr. Tim Paehler: Design, Implementation and Application of a Reusable Component Framework for Interactive Mathematical eLearning Sites (2004)
Prof. Dr. Christian Spannagel: Benutzungsprozesse beim Lernen und Lehren mit Computern (2002)
Zweitbetreute Dissertationen
Dr. Anna Filighera: Automatic Short Answer Generation Using Neural Models - Examining Adversarial Robustness and Elaborated Feedback Generation KOM – Multimedia Communications Lab, TU Darmstadt, mit Ralf Steinmetz, 2023
Dr. Tim Steuer: Automatic Question Generation to Support Reading Comprehension of Learners - Content Selection, Neural Question Generation, and Educational Evaluation KOM – Multimedia Communications Lab, TU Darmstadt, mit Ralf Steinmetz, 2022
Dr. Vinoth Pandian: Blackbox Toolkit: Intelligent Assistence to UI Design, mit i5/Jarke, 2022
Dr. Sarah Suleri: Impact of Technological Support on the Workload of Software Prototyping, mit i5/Jarke, 2021
Dr. Arno Wilhelm-Weidner: Conception and evaluation of e-learning units regarding motivation and acquired competencies for theoretical computer science at university level, mit Prof. Uwe Nestmann, TU Berlin, 2020
Dr. Alessandra Antonaci: The Gamification Design Process Applied to (Massive) Open Online Courses
Research Centre for Learning, Teaching and Technology, Welten Institute Open University mit Marcus Specht und Roland Klemke, 2019
Dr. Lisa Facey-Shaw: Gamification with Digital Badges in Learning Programming, Welten Institute Open University mit Marcus Specht und Roland Klemke, 2019
Dr. Soude Fazeli: Recommender Systems For Social Learning Platforms
Research Centre for Learning, Teaching and Technology,, Welten Institute Open University mit Peter Sloep und Hendrik Drachsler, 2019
Dr. rer. nat. Stefanie Jäckel : Zur Motivierung im Informatikunterricht: Eine Charakterisierung unterrichtspraktischer Einstiege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik mit Prof. Dr. Michael Fothe, 2018
Dr. David Sichau: Technology Enhanced Scaling of Large-Scale Blended Learning Courses
Department Informatik, ETH Zürich, Informationstechnologie und Ausbilding mit Juraj Hromkovic, 2018
Dr. Sebastian Göndör:
Seamless Interoperability and Data Portability in the Social Web for Facilitating an Open and Heterogeneous Online Social Network Federation.
Service-centric Networking, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, TU Berlin, mit Prof. Dr. Axel Küpper, 2018
Dr. Gero Herkenrath:
Designing Location-Based Games.
Media Computing Group, Informatik, RWTH Aachen mit Prof. Jan Borchers, 2017
Dr. Angel Suarez:
Collaborative inquiry-based learning
Center for Learning Sciences and Technologies, Welten Institute Open University mit Marcus Specht, 2017
Dr. Philipp Brauner:
Serious Games for Healthcare in Ambient Assisted Living Environments
Communication Science, RWTH Aachen mit Frau Prof. Dr. Martina Ziefle, Mai 2016
Dr. Kai Höver:
Modelling Web-based Learning Ecosystems for Aggregation and Re-use
FB Informatik, TU Darmstadt mit Prof. Dr. Max Mühlhäuser, Februar 2015
Dr. Birgit Schmitz: Mobile Games for Learning: A Pattern-Based Approach
Center for Learning Sciences and Technologies, Welten Institute Open University mit Marcus Specht, 2014
Dr. Markus Dahinden
: Designprinzipien und Evaluation eines reliablen CBA-Systems zur Erhebung valider Leistungsdaten
Department Informatik, ETH Zürich, Informationstechnologie und Ausbilding mit Juraj Hromkovic und Hans Hinterberger, 2014
Dr. Barbara Scheuner: Analyse eines Technical Visual Literacy-Unterrichts mit e-Observation - Die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der mehrdimensionalen Datenvisualisierung als Untersuchungsgegenstand der Learning Analytics
Department Informatik, ETH Zürich, Informationstechnologie und Ausbildung mit Juraj Hromkovic und Hans Hinterberger, 2014
Dr. André Calero Valdez:
User-Centered Design of Small Screen Devices for Diabetes Patients
HumTec der RWTH Aachen, Communication Sciences mit Martina Ziefle, 2013
Dr. Renato Dominguez: Unterstützung des Ressourcen-basierten Lernens im Web – Automatische Erstellung von Großtaxonomien in verschiedene Sprachen
KOM – Multimedia Communications Lab, TU Darmstadt, mit Ralf Steinmetz, 2013
Dr. Sarah Voß: Lean Media Production – Konzept und Unterstützung durch das Autorensystem LernBar
Informatik, Goethe-Universität Frankfurt, mit Detlef Krömker, 2012
Dr. Sebastian Kelle: Game Design Patterns for Learning
Center for Learning Sciences and Technologies, Welten Institute Open University mit Marcus Specht, 2012
Dr. Joaquin Ramirez:
Lern- und Lehrdesign mit neuen Medien – Ein grafisches Symbolsystem auf der Basis eines didaktischen Referenzmodells
RWTH Architektur mit Prof. Peter Russell, 2012
Dr. Uschi Rick: Agile Softwareentwicklung für Web-basierte Informationsportale
RWTH Maschinenbau mit Prof. Klaus Henning, 2011
Dr. Doreen Boehnstedt:
Semantisches Tagging zur Verwaltung von webbasierten Lernressourcen: Modelle, Methoden und eine Plattform zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
KOM – Multimedia Communications Lab, TU Darmstadt mit Ralf Steinmetz, 2011
Dr. Michela Pedroni: Testable, Reusable Units of Cognition and their Application to Teaching Programming
ETH Zürich mit Bertrand Meyer, 2009
Dr. Tim Seipold: Einsatz von Middleware über drahtlose Zugangsnetze
Oktober 2009
Dr. Dirk Wilking:
Empirical Studies for the Application of Agile Methods to Embedded Systems
RWTH Informatik mit Stefan Kowalewski, 2008
Dr. Tom Tiltmann: Agile Entwicklung von CSCW-Anwendungen für regionale Bildungsnetzwerke
April 2006
Dr. Oliver Meyer: aTool – Typographie als Quelle der Textstruktur
April 2005
Dr. Marcell Assan: Ein skalierbares Verfahren zur schnellen Diagnose von Software-Engineering-Projekten auf Basis eines Regelkreismodells
Mai 2004