Seminar: Selected Topics in Gamification & Game-based Learning

Kontakt

René Röpke © Urheberrecht: (c)Lukas Netz - Do not use without my permission.

Telefon

work
+49 241 80 21956

E-Mail

E-Mail
 

Seminar

Inhalt

In virtuellen Lernumgebungen spielen die Motivation und das Engagement der Lernenden eine große Rolle. Im Gegensatz zu traditionellen Lernumgebungen sind Zeit und Ort des Lernens nicht festgelegt, und die Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden verändert sich. Die potenzielle Isolation der Lernenden führt zu geringer Motivation und geringem Engagement. Dies kann zu hohen Abbrecherquoten und fehlgeschlagenen Lernenden führen.

Gamification und game-based learning werden als Lösungen eingeführt, um die Motivation zu fördern und aktive Lernszenarien zu schaffen, die zu höherem Engagement führen. In der Forschung wurden verschiedene Ansätze, Modelle, Rahmen und Techniken für die Gestaltung und Umsetzung von Gamification oder game-based learning vorgeschlagen. Um die Wirksamkeit der angewandten Maßnahmen zu evaluieren, geben analytische Ansätze Einblicke und liefern Empfehlungen für die Gestaltung und Anwendung von Gamifizierung und spielbasiertem Lernen. Schließlich ermöglicht die Personalisierung die Anpassung von Lösungen an domänenspezifische und lernerbezogene Anforderungen.

In diesem Seminar werden wir uns mit der Gamification und dem game-based learning in verschiedenen Bereichen befassen, z.B. in Programmierkursen oder in der Sicherheitsausbildung. Die Themen umfassen:

  • Gamification and Game Analytics
  • Personalization in Gamified Learning Environments
  • Personalized Learning Games or Serious Games
  • Learning Game Content Generation
  • Effects of Gamification and Game-based Learning
  • etc.

Weitere Informationen

Sprache

Der Kurs und die Treffen werden in englischer Sprache abgehalten.

Anforderungen

Melden Sie sich zu diesem Seminar nur an, wenn Sie dieses auch abschließen können/wollen. Vorkenntnisse aus dem Fachbereich sind hilfreich aber nicht notwendig.