Research Focus Class on Learning Technologies
Corona-Information
Die Veranstaltung wird weitestgehend in digitaler Form stattfinden. Wir starten nach Absprache mit einer Erläuterung das Konzepts per Zoom Meeting. (Genauere Informationen auf den englischen Seite)
Inhalt
Dieser forschungsorientierte Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse an aktuellen Fragestellungen, Entwicklungen und Forschung im Bereich moderner Lerntechnologien haben. Neue Technologien für gute Lehre zu erschließen ist oft ein iterativer Prozess. Fragen, die sich Lehrende und Forscher stellen sind zum Beispiel: Welche Inhalte eignen sich um sie in VR zu lehren? Wie können wir die Vorteile der virtuellen Realität bestmöglich nutzen? Eine besonders wichtige und viel diskutierte Frage ist nicht zuletzt: wie können wir empirisch zeigen, dass unsere Lernumgebungen funktionieren und die Studierenden/ SchülerInnen die Inhalte verstehen und lernen? Wie empfinden Lernende die neuen Technologien? Wie können wir klassisches Lernen in Vorlesungen mit einer Lerneinheit in VR vergleichen?
Diese Research Focus Class für Informatik und verwandte Studiengänge wird diese und ähnliche Fragestellungen in den Fokus des Kurses stellen. Zunächst erfolgt eine Einführung in den aktuellen Stand der Forschung zum Bereich virtueller Realität und Forschung im Bereich Bildungstechnologien. Im Folgenden Fragestellung und Forschungsidee identifiziert und diese werden gemeinsam diskutiert. Nach dieser Konzeptphase folgt eine Praxisphase, in der die Studierenden ihre Forschungsidee ausarbeiten (z.B. durch prototypische Implementierungen, Analysen, Experimenten, usw.) und evaluieren. Der Kurs wird durch ein Kolloquium vollendet.
Weitere Informationen
- Niveau: M.Sc.
- Angebot: SS 2021
- Umfang: 2 SWS Kontaktzeit, 6 ECTS
- Kurssprache: Deutsch/Englisch
- Anzahl der Plätze: 4 - 12
Dieses Modul ist Teil der Spezialisierung in Daten- und Informationsmanagement. Zusatzinformationen zu Prüfungsmodalitäten, Credits, Vorlesungsterminen et cetera entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch und RWTHOnline.