Seminar: Visuelle und interaktive Empfehlungssysteme

 

Inhalt

Das Thema des Seminars sind visuelle und interaktive Empfehlungssysteme. Es geht über die Genauigkeit von Algorithmen hinaus und hat die menschlichen Faktoren wie Transparenz, Kontrolle, usw. im Fokus. Gleichzeitig wird das Potential verschiedener Anwendungsbereiche analysiert, zum Beispiel Risikobereiche wie Gesundheit oder Finanzen. Dabei behandelt das Seminar auch weitere verwandte Themen von Datamining, Informationsvisualisierung, oder Mensch-Computer-Interaktion, um die Nutzer bei ihrem Informationsüberfluss zu unterstützen.
In diesem konferenzähnlichen Masterseminar werden Sie den ganzen wissenschaftlichen Publikationsprozess durchlaufen, von der Literaturrecherche über die Gestaltung eines Artikels über Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse bis hin zu einem finalen Vortrag. Dabei lernen Sie außerdem die Rolle des Gutachters kennen um ein klareres Bild von Qualitätsstandards und dem Review Prozess an sich zu erlangen. Gemeinsame Besprechungen, verteilt über das Semester, helfen Ihnen bei der Umsetzung bis hin zu Ihrer finalen Vorstellung bei einer Blockveranstaltung.
Melden Sie sich für dieses Seminar nur an wenn Sie wirklich wissenschaftlich arbeiten wollen, d.h. Sie arbeiten eigenständig in einem neuen Forschungsbereich und schaffen durch Ihre Arbeit selber einen Mehrwert und fassen nicht nur einfach ein vorhandenes Paper zusammen, und wenn Sie nicht Gefahr laufen das Seminar frühzeitig abzubrechen.
Das Seminar beginnt früh Anfang des Semesters oder eventuell sogar noch Ende des vorherigen Semesters.