Modulprüfung - Fachdidaktik Informatik

 

Prüfungen im Lehramtsstudiengang Informatik, Bachelor und Master

Im Bachelor wird das Modul Einführung in die Fachdidaktik Informatik - FdI 1, das aus einer Vorlesung mit Übungsbetrieb besteht, mit einer 30-minütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen. Diese wird durch eine 30-minütige Vorbereitungszeit ergänzt.

Im Master wird das Modul Fachdidaktik Informatik, welches das Vorbereitungsseminar - FdI 2 und Begleitseminar - FdI 3 umfasst, ebenfalls mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Diese umfasst einen 15-minütigen Vortrag über die schulpraktischen Erfahrungen wie auch den Schulforschungsteil und ein anschließendes 30-minütiges Prüfungsgespräch über die Inhalte beider Seminare.

Allgemeines

Für einen guten Prüfungsverlauf beider mündlicher Prüfungen ist es entscheidend, dass Sie die einzelnen Inhalte der Veranstaltungen in Beziehung setzen können. Erläutern Sie zum Beispiel die Theorien, didaktischen Prinzipien und Modelle aus der Fachdidaktik Informatik 1 mit konkreten Beispielen.

Überprüft werden Verständnis, Zusammenhänge, Einordnungen, Reflexion und Wertung und die Fähigkeit, Situationen zu beurteilen und konstruktiv die Methoden auf Unterrichtsbeispiele zu übertragen. Die Skizze möglicher Prüfungsfragen zeigt exemplarisch, wie eine solche Prüfung ablaufen kann. Natürlich erfolgt die mündliche Prüfung in einem Gespräch, das heißt unsere Fragen greifen auch Ihre Antworten auf. Zur konkreten Vorbereitung fragen Sie bitte nach dem aktuellen Dokument. Beachten Sie auch die Fragen zu den Themen, wie sie in den Seminarausarbeitungen angegeben sind.

Hinweis

Studierende im Bachelor oder Master Lehramt Informatik finden alle Studienordnungen et cetera auf der Fachgruppenseite.

Studierende des Studiengangs Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule auf Staatsexamen besuchen bitte die Übersichtsseite Lehramt im Staatsexamen.