Kinderuni – Spannende Vorlesungen für Kinder
Sechsmal pro Jahr, drei Vorlesungen pro Semester
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99423
- E-Mail schreiben
Kontakt
- E-Mail schreiben
Zielgruppe
Kinder von acht bis zwölf Jahren
Themenbereich
verständliche Wissenschaft
Veranstalter
Zentrale Studienberatung
Veranstaltungsort
Hörsaalzentrum C.A.R.L.
Claßenstraße 11
Hörsaal H01 (Erdgeschoss)
Dauer
17 bis 17:45 Uhr
Anmeldung
Bewerbung für die Teilnahme beim Zeitungsverlag Aachen ab sofort für das 2. Semester, weitere Infos siehe unten
Hinweis
Bei Fragen zum Versand der Ausweise wenden Sie sich bitte an die Kinderuni-Hotline des Zeitungsverlages unter: +49 241 5101 722.
Die RWTH Kinderuni
Ablauf
Für die acht- bis zwölfjährigen Kinder heißt Kinderuni, sich vor dem Hörsaal anstellen, um einen Stempel in den Kinderuni-Ausweis zu bekommen, dann mit mehreren 100 anderen Jungs und Mädels die Reihen stürmen, schnell einen guten Platz finden, gut bei der Vorlesung zuhören, mitdenken und Fragen stellen und danach vor dem Hörsaal noch ein Autogramm der Dozentin oder des Dozenten in den Kinderuni-Ausweis bekommen.
Allgemeine Informationen
Im Rahmen der RWTH Kinderuni werden jährlich sechs Vorlesungen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren angeboten. Professorinnen, Professoren und Dozentinnen und Dozenten der RWTH Aachen erklären hier kindgerecht spannende Fragen aus Wissenschaft und Forschung. Pro Halbjahr gibt es drei Vorlesungen, die je 45 Minuten dauern und im größten Hörsaal H01 der RWTH stattfinden, der dann nur für die Jungen und Mädchen reserviert ist. Erwachsene Begleitpersonen können der Vorlesung im Hörsaal H02 nebenan per Videoaufzeichnung folgen.
Anmeldung
Für die Teilnahme an den Vorlesungen benötigen die Kinder einen Kinderuni-Ausweis, der als Eintrittskarte gilt und bei jeder besuchten Vorlesung abgestempelt wird. Die Ausweise werden pro Halbjahr (also jeweils für 3 Vorlesungen) vergeben.
Die Bewerbung für einen Kinderuni-Ausweis erfolgt direkt bei unserem Kooperationspartner, dem Aachener Zeitungsverlag. Die Bewerbungsfrist für einen Kinderuni-Ausweis für das 1. Halbjahr 2020 wird an dieser Stelle bekannt gegeben.
Um einen Ausweis für das aktuelle Halbjahr zu bekommen, schicken Sie bitte einen an Sie selbst adressierten und frankierten Umschlag an:
Zeitungsverlag Aachen
Postfach 500110
52085 Aachen
Stichwort Kinderuni
Für die Bewerbung um einen Ausweis reicht ein formloses Anschreiben mit Name und Alter des Kindes. Es ist möglich, bis zu zwei Ausweise in einem Brief anzufordern. Sind zwei Ausweise gewünscht, muss dies extra bei der Bewerbung vermerkt werden.
Bei Fragen zum Versand der Ausweise wenden Sie sich bitte an die Kinderuni-Hotline des Zeitungsverlages unter +49 241 5101 722.
Aktuelle Termine
2. Halbjahr 2019
- 20. September 2019
Kinderrechte in einer erwachsenen Welt - 11. Oktober 2019
Im Reisefieber – kurze Rundreisen und abwechslungsreiche Spaziergänge - 6. Dezember 2019
Harry, Ron und andere Zauberschüler. Kann man Zaubern lernen und lernen durch Zaubern?
1. Halbjahr 2020
Die einzelnen Themen werden noch bekanntgegeben.
- 27. März 2020
- 24. April 2020
- 29. Mai 2020
- 19. Juni 2020 (Zusatzveranstaltung im Rahmen des Hochschuljubiläums)
Rückblick
Im Rückblick sind alle bisherigen Veranstaltungen seit 2007 zu finden.
Gewinnspiel
Besucherinnen und Besucher der Kinderuni, die mindestens zwei Stempel in ihrem Ausweis haben, können am Ende des Halbjahres etwas gewinnen. Die Gewinne werden am Ende des Semesters ausgelost. Über Details der Gewinnspielteilnahme berichten die Aachener Tageszeitungen am Ende des Halbjahres.
Parken
Eltern und Begleitpersonen, die mit dem Pkw kommen, dürfen für die Dauer der Kinderuni-Vorlesung kostenlos im Parkhaus der RWTH an der Professor-Pirlet-Straße parken. Voraussetzung ist, dass eine Kopie des aktuellen Kinderuni-Ausweises gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe des Autos platziert wird.
Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, auf den Flächen vor und neben dem Hörsaalzentrum C.A.R.L. zu parken, da diese als Rettungswege und Sonderparkflächen dienen.
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung vom Parkhaus zum C.A.R.L.
Externe Links
-
www.aachenerkinder.de
Aachenerkinder.de – das Internetportal mit Freizeitangeboten für Familien und Kinder in der Städteregion Aachen und Umgebung.
-
www.exploregio.net
eXploregio.net – ein grenzüberschreitendes Netzwerk für außerschulische Lernorte mit den Schwerpunkten Natur, Kultur und Technik.