Fachdidaktik Informatik 1
FdI 1 - Einführung in die Fachdidaktik Informatik
Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Themengebiete der Informatik und deren allgemeinen Bildungswert. Sie stellt lerntheoretische und didaktische Modelle jeweils mit Bezug zum Fach Informatik sowie gendergerechte didaktische Konzeptionen für Informatikunterricht vor. Ferner werden die Rahmenbedingungen wie Lehrpläne, Rahmenvorgaben für Informatikprüfungen oder Bildungsstandards der Informatik thematisiert. Exemplarisch ausgewählte fachliche Themen und deren didaktische Aufbereitung für den Schulunterricht werden praxisnah behandelt. In der assoziierten Übung werden Unterrichtseinheiten oder -materialien für unterschiedliche
Jahrgangsstufen entwickelt.
Lernziele
Absolventinnen und Absolventen der Veranstaltung
- können die Bedeutung der Informatik und des Informatikunterrichts in der Gesellschaft darstellen.
- sind in der Lage, diese kritisch zu reflektieren und darauf Unterrichtsmodelle zu begründen.
- entwickeln fachdidaktische Positionen und Strukturierungsansätze.
- können fachwissenschaftliche Inhalte der Informatik auf ihre Bildungswirksamkeit unter didaktischen Ansätzen analysieren, didaktisch reduzieren und altersgerecht für Unterricht aufbereiten.
- nutzen dabei Ergebnisse lernpsychologischer und informatikdidaktischer Forschung insbesondere zur Konzeption und Realisierung schüler- und schülerinnenzentrierter Unterrichtsformen.
- sind in der Lage, Informatikunterricht differenziert und unter Gesichtspunkten des Gender-Mainstreaming zu gestalten und dafür Unterrichtsmedien zu entwickeln.
- aktuelle Forschungsergebnisse der Informatik zu verfolgen und relevante Themen adressatengerecht in den Unterricht einzubringen.
- kennen informatische Problemlösestrategien und sind in der Lage, diese selbst zielführend anzuwenden
- verfügen über erste reflektierte Erfahrungen in der kompetenzorientierten Planung und Durchführung von Informatikunterricht.
- kennen Grundlagen der Leistungsdiagnose und -beurteilung.
Voraussetzung
Solides und strukturiertes Fachwissen in den grundlegenden Gebieten der Theoretischen, Technischen und Praktischen Informatik, insbesondere Kenntnisse in Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen, Softwaretechnik, Technische Informatik, Berechenbarkeit und Komplexität, Formale Systeme, Prozesse und Automaten.
Weitere Informationen
- Niveau: B.Sc.
- Angeboten im: Sommersemester
- Umfang: V2+Ü2
- Kurssprache: Deutsch
Weitere Informationen zu den Formalia finden Sie im Modulhandbuch und im entsprechenden Eintrag in Campus Office.