Abgeschlossene Masterarbeit von Julius Elias

16.05.2018

Julius Elias stellt seine Masterarbeit zum Thema "Crowd-Sourcing Ansätze für die Restruktuierung von Online Diskussionen in einem graphbasierten Modell" vor.

 

Link zur Arbeit

 

Zusammenfassung

Das schnelle Wachstum von Internet, Mobile Computing und E-Learning fördert eine fortschreitende Umstellung auf digitale Kommunikation. Mit Massive Open Online Courses (MOOCs), die mehr als eine Million eingeschriebene Studenten zählen, ist die Komplexität ihrer Diskussionen nicht länger durch lineare Strukturen zu bewältigen. Nachteile wie die fehlende Skalierbarkeit der Anzahl der Teilnehmer an linearen Strukturen motivieren den Ansatz, Diskussionen in einem graphenbasierten Modell zu strukturieren und ähnlich einer Mind Map zu visualisieren. Der Wunsch nach strukturierten Inhalten inspiriert den Ansatz, relevante Restrukturierungsmechanismen zu finden. Um bestehende Diskussionen strukturieren zu können, ist es notwendig, Diskussionsdaten anzulegen. In dieser Arbeit werden ein Import- und ein Restrukturierungsmechanismus vorgestellt. Importe von zwei populären Online-Plattformen, GitHub und Gitter, werden implementiert. Der Restrukturierungsmechanismus wird implementiert, indem Aufgaben definiert werden, die atomare Umstrukturierungseinheiten repräsentieren, und somit kleine Einheiten der Änderung des Diskussionsplans. Es wird ein Konzept zum Synchronisieren von Änderungen eingeführt, mit dem die Restrukturierungsergebnisse auf der synchronisierten Plattform angewendet werden können. Mit einer zweistufigen Studie werden Probleme in aktuellen Diskussionssystemen zunächst bestätigt und dann mit bestimmten Aufgaben adressiert. Sowohl Probleme in Diskussionssystemen als auch eine Teilmenge implementierter Aufgaben werden für eine Crowdsourcing-Bereitstellung ausgewertet. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Aufgaben anwendbar sind, um über Crowdsourcing ausgeführt zu werden.