dOER

 

Ab dem 01.01.2019 wurde eine weitere Maßnahme im Rahmen der 2.Förderphase des QOLB LeBiAC-Projektes für die Sensibilisierung und Qualifizierung der Fachdidaktik-Dozierenden und ihre Studierenden für offene digitale Lernmaterialien und Lernanwendungen (dOER) eingeführt.

I.1c Maßnahme – OER-Kompetenzen in der Lehramtsausbildung

Das Teilprojekt I.1c zielt auf die Sensibilisierung und Qualifizierung für offene digitale Lernmaterialien und Lernanwendungen (dOER) in allen Fächern der Lehramtsausbildung an der RWTH Aachen und knüpft dabei an Vorarbeiten aus dem erfolgreichen BMBF-Projekt MINT-L-OER-amt an.

Zusätzlich zu den Lehramtsstudierenden adressiert das Teilprojekt auch alle Lehrenden der Fachdidaktiken und alle mit der Lehrkräftebildung betrauten Lehrenden der Bildungswissenschaften, die für die Nutzung und (Weiter-)entwicklung von dOER qualifiziert werden sollen. Durch die Einbettung geeigneter Bausteine in curricular verankerte fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen, soll mittelfristig erreicht werden, dass alle Lehramtsstudierenden der RWTH für dOER qualifiziert werden. Zu Beginn des Projekts werden dazu Qualifikationsworkshops mit Lehrenden und Studierenden gemeinsam durchgeführt. In den Folgejahren übernehmen die Fachdidaktiken die Angebote in eigener Regie in ihre Lehrveranstaltungen.

 
 

Aktuelles / Neuigkeiten

OER Tasse Urheberrecht: © LuFgi9

Auszeichnung von "OER Support Tool" auf dem OERCamp

Vom 21.-23.2.2020 fand in Hamburg das OERcamp – meets Hacks&Tools– Werkstatt statt. Die Teilnehmer*innen haben an diesem Wochenende eigene Projekte, Projektideen oder Prototypen für Open Educational Resources (OER) entwickelt. Ausgewählte Konzepte werden von der Hamburg Open Online University (HOOU) bis Ende 2020 bei der Umsetzung der Projektidee professionell unterstützt und finanziell gefördert. Das „OER Support Tool“ wurde ausgezeichnet und für die Förderung ausgewählt.

 

Die Ergebnisse

Im Rahmen des Projektes wurden für Workshops die nachfolgenden Materialien erstellt:

Die nachfolgenden Vorträge, Workshops und Konferenz-/Tagungsbeiträge wurden durchgeführt:

Wir haben an den folgenden Workshops/ Veranstaltungen teilgenommen:

Wir würden gerne Online-Beratungsstunden über Zoom rund um das Thema OER (Erstellung, Nutzung, Bearbeitung sowie Lizenzierung von Materialien) für OER Interessierte und Lehramtsstudierende im Wintersemester 22/23 anbieten.

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lubna Ali gerne zur Verfügung.

Projektteam

Prof. Dr. Ulrik Schroeder (Projektleitung), Lubna Ali M.Sc. RWTH