dOER
Ab dem 01.01.2019 wurde eine weitere Maßnahme im Rahmen der 2.Förderphase des QOLB LeBiAC-Projektes für die Sensibilisierung und Qualifizierung der Fachdidaktik-Dozierenden und ihre Studierenden für offene digitale Lernmaterialien und Lernanwendungen (dOER) eingeführt.
I.1c Maßnahme – OER-Kompetenzen in der Lehramtsausbildung
Das Teilprojekt I.1c zielt auf die Sensibilisierung und Qualifizierung für offene digitale Lernmaterialien und Lernanwendungen (dOER) in allen Fächern der Lehramtsausbildung an der RWTH Aachen und knüpft dabei an Vorarbeiten aus dem erfolgreichen BMBF-Projekt MINT-L-OER-amt an.
Zusätzlich zu den Lehramtsstudierenden adressiert das Teilprojekt auch alle Lehrenden der Fachdidaktiken und alle mit der Lehrkräftebildung betrauten Lehrenden der Bildungswissenschaften, die für die Nutzung und (Weiter-)entwicklung von dOER qualifiziert werden sollen. Durch die Einbettung geeigneter Bausteine in curricular verankerte fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen, soll mittelfristig erreicht werden, dass alle Lehramtsstudierenden der RWTH für dOER qualifiziert werden. Zu Beginn des Projekts werden dazu Qualifikationsworkshops mit Lehrenden und Studierenden gemeinsam durchgeführt. In den Folgejahren übernehmen die Fachdidaktiken die Angebote in eigener Regie in ihre Lehrveranstaltungen.
Aktuelles / Neuigkeiten
Auszeichnung von "OER Support Tool" auf dem OERCamp
Vom 21.-23.2.2020 fand in Hamburg das OERcamp – meets Hacks&Tools– Werkstatt statt. Die Teilnehmer*innen haben an diesem Wochenende eigene Projekte, Projektideen oder Prototypen für Open Educational Resources (OER) entwickelt. Ausgewählte Konzepte werden von der Hamburg Open Online University (HOOU) bis Ende 2020 bei der Umsetzung der Projektidee professionell unterstützt und finanziell gefördert. Das „OER Support Tool“ wurde ausgezeichnet und für die Förderung ausgewählt.
Die Ergebnisse
Im Rahmen des Projektes wurden für Workshops die nachfolgenden Materialien erstellt:
- Handout "OER-Portale im Überblick" (pdf, docx, odt)
- Handout "Bearbeitung von OERs" (pdf, docx, odt)
- Handout "Linkliste rund um OER" (pdf, docx, odt)
- Kernfoliensatz (pdf, pptx, odt)
- Arbeitsaufträge "Bearbeitung von OERs" (pdf, docx, odt) und "OER-Portale entdecken" (pdf, docx, odt)
- Flyer zum Projekt "LeBiAC-dOER" (pdf, docx)
- Trainingsleitfaden für OER-Multiplikator*innen (pdf, docx, odt)
- Kombinationskarten "OER Materialien" (pdf, pptx, odp) und "CC Lizenzen" (pdf, pptx, odp)
- Einführungsvideo zum Projekt (mp4)
- Fachspezifische-Linklisten:
Die nachfolgenden Vorträge, Workshops und Konferenz-/Tagungsbeiträge wurden durchgeführt:
- Beitrag zum Thema "Technische Unterstützung zur Erstellung von OER" bei "Tag der Lehre" in Karlsruhe am 28. März 2019
- Impulsvortrag zum Thema OER für die Religionspädagogik an der RWTH Aachen am 11. April 2019
- Impulsvortrag zum Thema OER für die Wirtschaftsdidaktik an der RWTH Aachen am 09. Mai 2019
- Impulsvortrag zum Thema OER für die die Fachdidaktik Deutsch an der RWTH Aachen am 16. Mai 2019
- Vorlesung zum Thema OER für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Informatik "FdI1" an der RWTH Aachen am 20. Mai 2019
- Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 23. Mai 2019
- Beitrag zum Seminar der Religionspädagogik an der RWTH Aachen am 27. Mai 2019
- Vorstellung des Projektverlaufs bei der Steuerungsgruppe des Projektes an der RWTH Aachen am 28. Mai 2019
- Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 18. Juni 2019
- Workshop zum Thema OER für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Maschinenbautechnik an der RWTH Aachen am 08. Juli 2019
- Seminarsitzung zum Thema OER für die Fachdidaktik der Politikwissenschaft an der RWTH Aachen am 16. Juli 2019
- Workshopbeitrag zum Thema "OER-Einsatz in der Schule" beim Aachener Didaktiktag am 22. November 2019
- Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 14. Januar 2020
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 28. Mai 2020
- Online-Beitrag zum Thema "Der Einsatz von Open Educational Resources im Informatikunterricht" beim 9. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik am 04. Juni 2020
- Online-Workshop zum Thema OER für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Maschinenbautechnik an der RWTH Aachen am 08. Juni 2020
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 09. Juni 2020
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Mathematik an der RWTH Aachen am 25. Juni 2020
- Online-Workshop zum Thema OER für Lehramtsstudierende an der RWTH Aachen am 01. Dezember 2020
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Hamburg Open Online University "HOOU" am 02. Feburar 2021 & 16. Februar 2021
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 04. März 2021
- Online-Beitrag zum Thema "A Technical Approach for Producing OER" bei der OER-konferenz am 06. März 2021
- Vorstellung der OER-Moodleräume beim Online-Meeting des Lehrerbildungszentrums der RWTH Aachen am 20. April 2021
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Politikwissenschaft an der RWTH Aachen am 26. April 2021
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 01. Juni 2021
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Politikwissenschaft an der RWTH Aachen am 09. Juni 2021
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 10. Juni 2021
- Zwei Online-Beiträge zum Seminar der Religionspädagogik an der RWTH Aachen am 14. Juni 2021
- Poster-Präsentation zur Vorstellung des Projekts beim Online QLB-Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt am 24. Juni 2021
- Vorstellung der OER-Moodleräume beim Online-Meeting des Fachdidaktikforums der RWTH Aachen am 29. Juni 2021
- Online Beitrag zum Thema "Quality Model for OER: Feedback from Computer Science Students in Teaching Programs" bei der EdMedia-Konferenz am 06. Juli 2021
- Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" bei der EC-TEL Konferenz am 21. September 2021
- Online Beitrag zum Thema "A Digital Educational Game for Practicing OER Editing" bei der CELDA-Konferenz am 14. Oktober 2021
- Einführungsbeitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 21. Oktober 2021
- Lightning Talk zum Thema "Producing OER with convOERter" beim "University: Future Festival 2021" am 02. November 2021
- Online Workshopbeitrag zum Thema "Fremdmaterialien sicher und verantwortungsvoll (mit OER) nutzen" beim Aachener Didaktiktag am 26. November 2021
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 06. Dezember 2021
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Politikwissenschaft an der RWTH Aachen am 07. Dezember 2021
- Online-Beitrag zum Thema "A DIGITAL EDUCATIONAL GAME FOR PRACTICING OER" beim OERCamp.global am 10. Dezember 2021
- Vorstellung des Projektes und der OER-Moodleräume beim Online-Meeting des MINT-L^4 der RWTH Aachen am 14. Dezember 2021
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 08. März 2022
- Zwei Online-Beiträge zum "OER Conversion Tool: convOERter" und dOER-Projekt bei der Open Education Week am 10. & 11. März 2022
- Poster-Präsentation zur Vorstellung des Projekts und der OER-Moodleräume bei der MoSAik-Tagung in Landau am 06. April.2022
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 03. Mai 2022
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Hamburg Open Online University (HOOU) am 12. Mai 2022
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 03. Juni 2022
- Zwei Beiträge zum Seminar der Religionspädagogik an der RWTH Aachen am 13. Juni 2022
- Online-Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 14. Juni 2022
- Online-Workshop zum Thema "OER in der Hochschullehre" an der Excellent Academic Teaching "ExAcT" der RWTH Aachen am 01. September 2022
- Online-Workshop zum Thema "Technische Unterstützung zur Erstellung von OER: convOERter " bei der fnma AG und TU Graz in Österreich am 05. September 2022
- Online-Workshop zum Thema "Technische Unterstützung zur Erstellung von OER: convOERter " bei ORCA.nrw am 10. Oktober 2022
- Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 13. Oktober 2022
- Online-Beitrag zum "OER Conversion Tool: convOERter" auf dem OERcamp am 25. Oktober 2022
- Beitrag zum Thema "A Digital Educational Game for Practicing OER" auf der CELDA-Konferenz in Portugal am 08. November 2022
- Workshop zum Thema "Open Educational Resources (OER): Ein Bildungstool für die digitale Welt" beim Aachener Didaktiktag am 25. November 2022
- Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik und Technik an der RWTH Aachen am 13. & 20. Dezember 2022
- Beitrag zum Seminar der Fachdidaktik Physik an der RWTH Aachen am 15. Dezember 2022
- Online-Workshop rund um das Thema OER für die Mitglieder des FAIBLE-Projekts am 06. Februar 2023
Wir haben an den folgenden Workshops/ Veranstaltungen teilgenommen:
- Workshop "Teilen, Nachnutzen, Vernetzen - OER in der Praxis" an der TH Köln in Gummersbach am 29. Juli 2019
- OER Camp an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover am 02. Oktober 2019
- Fachtagung Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg am 07.November 2019
- OERcamp – meets Hacks&Tools– Werkstatt an der Hamburg Open Online University (HOOU) vom 22.-23. Februar 2020
- 12th International Conference on Computer Supported Education am 04. Mai 2020
- Online Konferenz "DELFI" vom 14. - 19. September 2020
- Online OER-Camp Classic Berlin vom 9. - 11. Oktober 2020
- Online OER-Konferenz Luzern am 06. März 2021. Konferenzbeiträge werden im Tagungsband (pdf) dokumentiert
- Online QLB-Workshop an der Goethe-Universität Frankfurt vom 24. - 25. Juni 2021
- Online EdMedia Konferenz United States vom 6.- 8. Juli 2021
- Online EC-TEL conference Bozen-Bolzano vom 20. -24. September 2021
- Online CELDA conference vom 13. - 15. Oktober 2021
- Online University:Future Festival vom 02.- 4. November 2021
- Online International OERcamp.global vom 09. –11. Dezember 2021
- Open Education Week vom 07. - 11. März 2022
- MoSAik Tagung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau am 06. April 2022
- Online Lunch Lehre an der RWTH am 29. Juni 2022
- OERcamp 2022 vom 24. - 26. Oktober 2022
- CELDA Konferenz vom 08.- 10. November 2022
- Aachener Didaktiktag am 25. November 2022
Wir würden gerne Online-Beratungsstunden über Zoom rund um das Thema OER (Erstellung, Nutzung, Bearbeitung sowie Lizenzierung von Materialien) für OER Interessierte und Lehramtsstudierende im Wintersemester 22/23 anbieten.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lubna Ali gerne zur Verfügung.
Projektteam
Prof. Dr. Ulrik Schroeder (Projektleitung), Lubna Ali M.Sc. RWTH